Wie hoch ist eigentlich Ihr Forschungs- und Entwicklungsbudget?

Ich war jung. Ich brauchte das Auditorium. Also trat ich im Kursalon Hübner auf die Bühne und sprach am Bankenkongress zu den aktuellen Herausforderungen aus Sicht der Kunden. Damals – 2003 – sprachen alle von Basel 2 und Rating. Daneben diskutierte man über Vertriebsstrategien und -steuerung sowie Filialkonzepte. Und man entdeckte die Beratung als Aufgabe der Banken. Ich trug keine Krawatte, aber mein Anzug sollte an der Bankenwelt andocken und tatsächlich zeigte meine Frage Wirkung, allerdings nicht die erhoffte. Mir wurde erklärt, dass Banken kein F&E Budget hätten und auch sicher nicht benötigen würden. Basta! Nun ja, heute gelangen wir allmählich zu einer anderen Sicht der Dinge …
Zugegeben, die meisten unserer Kunden haben bis heute kein F&E Budget, aber sie haben den Willen etwas zu verändern und die bestehenden Lösungen zu hinterfragen. Wir arbeiten gerne mit Banken, deren erste Frage nicht lautet „Wer hat das schon, seit wie lange und wie wird es in 10 Jahren aussehen?“, sondern mit Unternehmern, die verstanden haben, dass sich das Umfeld permanent wandelt, „Bank sein“ keine Überlebensgarantie darstellt, und wir – auch als Bank – diesen Wandel mitgehen dürfen. Das bedeutet keinesfalls immer vorne-weg sein zu müssen, aber im Gleichklang mit der Veränderung des Verhaltens unserer Kunden mitzugehen und da und dort interessante Impulse zu setzen. Wer sich heute nach „business as usual“ sehnt, hat den Takt nicht gehört. Die neue Stabilität ist das permanente Adaptieren, Verbessern, Weiterdenken, anders-Machen. Für den einen ist das anstrengend, für den anderen ein Quell der Freude.
Die unternehmerische Freude entsteht, wenn man erlebt, wie Mitarbeiter neue Ideen gewinnen, weil sie aus der Sicht der Kunden anfangen zu denken, weil sie verstehen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen einen Job zu erfüllen haben, weil sie mit den Augen der Kunden Touch Points besuchen und erleben, dass bei Gott nicht alles „Wow“, sondern vielfach mühsam und quälend ist. Energie entsteht, wenn sich Teams neu finden und alternative Arbeitsmethoden anwenden, wenn Führungskräfte nicht über Wahrnehmungen und Bauchgefühle streiten, sondern mit klaren Fakten über Möglichkeiten der Zukunft diskutieren. Das ist unser Job! Und ja – er macht richtig Freude!

Wir liefern Ihnen hochwirksame Zahlen, Daten und Fakten sowie Benchmarks um Ihnen Klarheit und Sicherheit zur heutigen Situation Ihres Unternehmens, zu den Stärken aber auch Potenzialen, zu geben. Und wir inspirieren Sie individuelle Lösungen zu entwickeln und erfolgreich in die Realität zu bringen. Mit Mut und Leidenschaft, mit Verantwortung und Wirkung.

U Barbara

Dr. Barbara Aigner

Unterwschrift CR neu e1606139222241

Dr. Christian Rauscher

3 Regeln, die uns helfen, unsere Vision weiterzubringen

Freiheit & Verantwortung

Wir lieben Freiheit und eigenständiges Denken. Aus der Freiheit entsteht Neues. Wir sind bspw. Gründer des victor® – 360 Grad Analytik, Benchmarking und Managementkompass -, Gründungsmitglied der Initiative nachhaltige Unternehmenskultur sowie Betreiber von Top Service Österreich. Wir haben uns auch die Freiheit genommen Szenarien der Zukunft zu entwickeln und die Kundenstimme Deutschland – gemeinsam mit dem Handelsblatt – mit knapp 30.000 Interviews laut hörbar zu machen.
Das bringt aber auch Verantwortung mit sich, denn jedes Handeln muss top Qualität und Professionalität liefern. Da gibt es keine Kompromisse, keine Ausreden.

Wachstum & Wirkung

Zugegeben – meist findet unsere Arbeit hinter verschlossenen Türen statt und das ist auch gut so. Zufrieden sind wir, wenn unsere Kunden es sind und wir etwas bewirken konnten. Aber hin und wieder sticht auch uns der Hafer und wir suchen Anerkennung im Außen. 
Schön, dass wir in den vergangenen Jahren für unsere Beratungsleistung mit einem Constantinus und für die Kommunikationsarbeit mit zahlreichen silbernen und goldenen Hähnen sowie dem golden pixel Award ausgezeichnet wurden. Und am meisten freuen wir uns über das Gütesiegel, „Betriebliche Gesundheitsförderung“, denn nur mit einem starken Team kann man Wachsen und bei seinen Kunden den entscheidenden Unterschied erzeugen.

Achtsamkeit & Freude

Gerade in den heißen Arbeitsphasen braucht es einen kühlen Kopf und ein lachendes Herz. Nein, es ist nicht immer alles lustig bei uns, aber wir lachen trotzdem viel! Und wir begegnen einander mit Wertschätzung und Respekt. Es sind oftmals die Kleinigkeiten, die den Unterschied erzeugen und es bereitet uns Freude, genau diese Kleinigkeiten, für unsere Kunden flexibel und rasch umzusetzen.
emotion banking Dr. Barbara Aigner

Dr. Barbara Aigner

versierte Wegbegleiterin
Barbara Aigner sprüht vor Energie und Freude. Meist wirbelt sie alles durcheinander, inspiriert mutige Entscheidungen und fordert dabei die sofortige praktische Umsetzung. Kurzum, Sie bringt es auf den Punkt und die Menschen in Bewegung. Als Branchenprofi beschäftigt sie sich seit 2 Jahrzehnten mit allen Aspekten des Managements und der Kundenorientierung. Sie kennt mittelständische Besonderheiten genauso wie internationale Entwicklungen.

Sie gilt als Sparringpartner, Design Thinker, Coach sowie fachlich profunde Moderatorin. Auf ihrer Referenzliste finden sich zahlreiche Banken aus dem Raiffeisen-, Sparkassen- und Volksbankensektor, internationale Kunden wie eine Südtiroler Volksbank, Verbände wie der ostdeutsche Sparkassenverband oder Unternehmen wie A1 Telekom, EVN, ÖBB, DHL Express oder UniCredit.
Dr. Christian Rauscher

Dr. Christian Rauscher

Vor- und Querdenker
Christian Rauscher hatte schon immer einen langen Atem. Den nutzte er zunächst als Mountainbiker und Tour Guide im Himalaya, dann im Studium (war notwendig, der Atem) als stellvertretender Institutsvorstand an der WU Wien und schließlich als Gründer und Geschäftsführer. Seit mehr als 20 Jahren treibt er strategische Initiativen voran, beschäftigt sich mit Analysen und sucht Menschen immer besser zu verstehen. Nur bei seinem eigenen fintech – tritra – hat die Puste (bislang) nicht gereicht. Er ist bei regionalen Instituten ebenso „zu Hause“ wie bei internationalen Konzernen.

Er gilt als Impulsgeber, Universitätslektor, gefragter Konferenzspeaker und erfahrener Consultant. Kunden profitieren von einem Know-how aus über 200.000 Mitarbeiter- sowie rund 2,7 Mio. Kundenanalysen, von Expertenwissen und der langjährigen Erfahrung.

Mag. (FH) Barbara Bauer

„ZDF“ Profi
Barbara Bauer hält das Team zusammen, koordiniert, jongliert, setzt Prioritäten und bleibt dabei stets fröhlich gelassen. Sie verantwortet die Analytik- und Marktforschungsunit von emotion banking. Zuvor war die ausgebildete Unternehmensberaterin in leitenden Positionen in österreichischen Großkonzernen für Investors Relation und Analytik zuständig.

Sie liebt es komplexe Zusammenhänge einfach und klar verständlich aufzubereiten und Vorständen handfestes Zahlenmaterial an die Hand zu geben, um die Unternehmenskultur und Kundenzentriertheit in Organisationen weiter zu stärken.
Mag. (FH) Barbara Bauer

© 2023 emotion banking®

Emotion Banking