Ich war jung. Ich brauchte das Auditorium. Also trat ich im Kursalon Hübner auf die Bühne und sprach am Bankenkongress zu den aktuellen Herausforderungen aus Sicht der Kunden. Damals – 2003 – sprachen alle von Basel 2 und Rating. Daneben diskutierte man über Vertriebsstrategien und -steuerung sowie Filialkonzepte. Und man entdeckte die Beratung als Aufgabe der Banken. Ich trug keine Krawatte, aber mein Anzug sollte an der Bankenwelt andocken und tatsächlich zeigte meine Frage Wirkung, allerdings nicht die erhoffte. Mir wurde erklärt, dass Banken kein F&E Budget hätten und auch sicher nicht benötigen würden. Basta! Nun ja, heute gelangen wir allmählich zu einer anderen Sicht der Dinge …
Zugegeben, die meisten unserer Kunden haben bis heute kein F&E Budget, aber sie haben den Willen etwas zu verändern und die bestehenden Lösungen zu hinterfragen. Wir arbeiten gerne mit Banken, deren erste Frage nicht lautet „Wer hat das schon, seit wie lange und wie wird es in 10 Jahren aussehen?“, sondern mit Unternehmern, die verstanden haben, dass sich das Umfeld permanent wandelt, „Bank sein“ keine Überlebensgarantie darstellt, und wir – auch als Bank – diesen Wandel mitgehen dürfen. Das bedeutet keinesfalls immer vorne-weg sein zu müssen, aber im Gleichklang mit der Veränderung des Verhaltens unserer Kunden mitzugehen und da und dort interessante Impulse zu setzen. Wer sich heute nach „business as usual“ sehnt, hat den Takt nicht gehört. Die neue Stabilität ist das permanente Adaptieren, Verbessern, Weiterdenken, anders-Machen. Für den einen ist das anstrengend, für den anderen ein Quell der Freude.
Die unternehmerische Freude entsteht, wenn man erlebt, wie Mitarbeiter neue Ideen gewinnen, weil sie aus der Sicht der Kunden anfangen zu denken, weil sie verstehen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen einen Job zu erfüllen haben, weil sie mit den Augen der Kunden Touch Points besuchen und erleben, dass bei Gott nicht alles „Wow“, sondern vielfach mühsam und quälend ist. Energie entsteht, wenn sich Teams neu finden und alternative Arbeitsmethoden anwenden, wenn Führungskräfte nicht über Wahrnehmungen und Bauchgefühle streiten, sondern mit klaren Fakten über Möglichkeiten der Zukunft diskutieren. Das ist unser Job! Und ja – er macht richtig Freude!
Wir liefern Ihnen hochwirksame Zahlen, Daten und Fakten sowie Benchmarks um Ihnen Klarheit und Sicherheit zur heutigen Situation Ihres Unternehmens, zu den Stärken aber auch Potenzialen, zu geben. Und wir inspirieren Sie individuelle Lösungen zu entwickeln und erfolgreich in die Realität zu bringen. Mit Mut und Leidenschaft, mit Verantwortung und Wirkung.