Agil in strategischer Entwicklung und Projektmanagement

Agilität = Fähigkeit einer Organisation auf Veränderungen im Umfeld flexibel und aktiv zu reagieren, sowie Initiative für weitere Veränderungen selbst aufzugreifen.
Aus der IT-Welt kommend, ist Scrum wohl das berühmteste agile Framework.  Doch längst sind eine Vielzahl agiler Methoden auch außerhalb von IT-Departments etabliert, um die kundenorientierte Innovationsfähigkeit & Resilienz gegen externe Einflussfaktoren von Unternehmen zu stärken, und die Zusammenarbeit von Teams zu verbessern.

Typische Use Cases

Welche Tools und Methoden eingesetzt werden sollten, richtet sich nach der Zielsetzung und Ausgangssituation des Unternehmens. Typische Ziele sind:
  • Hierarchien abflachen, Selbstverantwortung stärken
  • Komplexe Projekte (bsp. Fusionen, Einführung neuer Beratungsprozesse, Umstrukturierung der Filiallandschaft) konsequent voran bringen anstelle von Paralyse durch Analyse (am Fleck kleben bleiben und Budgets sprengen)
  • Human Resources: Agile Werte wie Transparenz, Ambition und intrinsische Motivation etablieren.
  • Unternehmensstrategien iterativ weiterentwickeln
  • Bessere Zusammenarbeit erreichen durch Aufgabenvisualisierung, Nutzung digitaler Tools, Prozessoptimierungen
  • Ergebnisorientierung statt Abarbeiten von Aufgaben in einem starren Arbeitsrahmen

Was wir anbieten

Wir begleiten Sie beim Implementieren geeigneter Maßnahmen, um die Agilität Ihres Unternehmens zu stärken. Beispielsweise mit folgende Methoden:
  • Strategiesprints
  • Team-Retrospektiven
  • Agile Frameworks wie Scrum oder Kanban einführen
  • Agiles Projektmanagement
  • Durchführen von Design Sprints
  • Begleitung bei der Einführung von digitalen Kollaborationstools
  • Design Thinking
  • Erarbeiten von Jobs-to-be-done mit Customer Emotion Cards
Melden Sie sich gerne. Wir gehen individuell auf Ihre Situation ein, um die passenden Lösungen anzubieten.

Sie haben noch Fragen?  Melden Sie sich gerne direkt bei mir.

© 2023 emotion banking®

Emotion Banking