Die Welt ist jeden Tag neu. Sie steckt voller Überraschungen. Flugzeuge krachen in das World Trade Center, unsinkbare Institutionen wie Lehman Brothers verschwinden über Nacht vom Weltmarkt, der Interbankenmarkt setzt aus und das Vertrauen der Kunden ist dahin. Während wir uns noch Gedanken machen, wie wir unsere Erfahrungen sortieren können, um aus den aktuellen Ereignissen zu lernen, wird schon längst Zukunft geschrieben.
Hunderte von FinTechs kreieren neue Finanzdienstleistungen. Wir spüren die unangenehmen Konsequenzen dieser Dynamik. Das Wirtschaftsgefüge ist ruppig geworden. Vorbei die Zeiten, in denen man ein Projekt fertig stellen und dann konsolidieren konnte. Bereits vor 100 Jahren hat uns der italienische Futurist Tommaso Marinetti gewarnt: „Wir leben bereits im Absoluten, denn wir haben die ewige, allgegenwärtige Geschwindigkeit erschaffen.“
Die Digitalisierung fordert das etablierte Geschäftsmodell von Banken und Sparkassen in seinen Grundfesten und ist keinesfalls eine kurze Modewelle. Sie wird die Bankenlandschaft grundlegend verändern. Sie hat sie bereits verändert.