Analytik am Puls
Eine starke Kultur erfordert gelebte Werte.
Mitarbeitende orientieren sich an den gelebten Fakten und nicht dem gesprochenen Wort.

Sabine Tadic
Head of Analytics
Was das bedeutet?
Kulturarbeit ist nicht getan, wenn Werte für das Unternehmen mühselig definiert (um jedes Wort wurde mit dem Messer im Mund stundenlang gerungen), visuell schick aufbereitet und schließlich in einer Powerpoint den staunenden Mitarbeitern präsentiert wurden.
Das ist Voodoo Management.
Eine kleine Opfergabe und gut ist sie, die Welt.
Leider klappt das nur in den allerseltensten Fällen; vielleicht in Hawai oder Trinidad. In der unternehmerischen Praxis, müssen Werte auch authentisch gelebt werden, sollen sie Wirkung entfachen.
Und von welcher Wirkung sprechen wir?
Von dem Fundament eines starken Miteinanders. Werte formen Gemeinschaft. Konflikte sind stets Unterschiede in der Sicht der Welt, Unterschiede in den Werten und somit dem, welchen wir Wert geben. Konflikte sind Gift für das Team und die Produktivität.
81% der Banken haben klar definierte Kernwerte – aber nur 56% leben diese auch
Bankenbarometer 2024, emotion banking
Wie also leben?
Im alltäglichen Miteinander, bei Meetings, in der Kaffeeküche, abteilungsübergreifend und vom Vorstand bis zum Trainee. Mitarbeitende beobachten sehr genau, ob den salbungsvollen Worten (ähh, wir meinten Werten) auch entsprechende Taten folgen.
Mitarbeitende fühlen sehr genau, wenn Wasser gepredigt und Wein konsumiert oder durch Strukturen, Prozesse und Routinen gefördert werden. Mitarbeitende orientieren sich an den gelebten Fakten und nicht dem gesprochenen Wort.
Ah – du denkst, du bist fein raus, weil keine Werte definiert sind?
Auch wenn du keine Werte schriftlich festgelegt hast, so werden in deinem Unternehmen Werte gelebt. Das sind dann solche, die sich eingeschlichen bzw. in den vergangenen Jahren etabliert haben.
Sind das wohl jene Werte, die uns heute voranbringen?
Liefern diese Werte Antworten auf eine BANI Welt, in der Unsicherheit und Angst herrscht?
Bringen diese Werte die Organisation und das Team massiv voran?
Vermutlich eher nein.
Wichtig ist somit, klar definierte Werte festzulegen und in der Organisation tagtäglich spürbar zu machen.
Da gehört ein Ringen dazu; Was meinen wir mit dem Wert XY?
Wo weichen wir von unserer Bestform ab?
Was beobachtet ihr im Team?
Wo passen unsere Werte nicht zu Routinen, die wir leben?
Das sind Fragen, die immer wieder erörtert werden dürfen!
Das passiert nicht an einem Tag, sondern darf gemessen, hinterfragt, diskutiert und nachgehalten werden.
Beitrag teilen
Bock auf Transformation?
Lass uns reden
Sabine Tadić
Head of Analytics
Interessiert?


Analytik

Beratung
