Skip to main content
kundenzentrierung 1085b8e8

Für jeden das richtige Produkt bzw. die richtige Lösung

Du denkst dir vielleicht auch manchmal: „Wieder mal ein Marktforscher. Der kann auch nichts anderes als die anderen…“ Dann bist du nicht alleine. Doch warum sollten gerade wir anders sein? Eine Abhebung findet man bereits bei uns im Namen. Denn wie soll auch emotion banking zusammenpassen? Banking ist doch nie emotional? Nicht? Bist du dir sicher? 

Wir sind dein Spezialist für alle Belange: Alles aus einer Hand. 

Wir erleben häufig, dass Kunden von unserer Art, ganzheitlich und vernetzt, unkonventionell und unternehmerisch, aber vor allem professionell und individuell unsere Leistungen aus einem Stück erbracht werden. Deshalb haben wir unser Leistungsportfolio unter dem Dach „banking with emotion“ zusammengestellt.

performance with emotion banking

Du findest darin die 4 Kernaufgabenfelder unseres Unternehmens:

  • Vorantreiben von Kundenzentrierung
  • Analytisches Schaffen von Klarheit und Entscheidungsgrundlagen
  • Konzeptionelle Ausarbeitung von Konzepten für die Zukunft
  • Schaffen von Motivation für Wandel und Erfolg

Kundenzentrierung – was soll ich damit?

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Banken beim Thema Kundenzentrierung immer noch ein wenig nachhinken. Unternehmen hingegen haben hier bereits den Weg erkannt und nehmen hier auch bereitwillig unsere Hilfe an.
Doch was bedeutet Kundenzentrierung bzw. Customer Centricity überhaupt? Grundsätzlich bedeutet es, dass sich ein Unternehmen ganzheitlich auf die Bedürfnisse seiner Kunden ausrichtet und gleichzeitig die ökonomischen Interessen wahrt.

Customer Centricity ist in aller Munde, doch eigentlich hat bereits Peter Drucker vor über 60 Jahren darüber gesprochen. Für ihn stand fest: „Ein Unternehmen hat im Kern nur einen Auftrag: Kunden zu gewinnen, zu behalten und glücklich zu machen.“ Danach geriet das Thema etwas in den Hintergrund und erst Jahre später war es wieder in aller Munde, durch keinen geringeren als Apple-Chef Steve Jobs. Der erkannte schon vor über 30 Jahren, dass Technologie nur ein Mittel zum Zweck ist, um Kunden zu begeistern.

Heute hat der Kunde aufgrund der Digitalisierung viele Möglichkeiten. Er möchte aktiv mitbestimmen, er möchte „gehört“ werden und das in allen Belangen. Kriegt er nicht das, was er möchte, dann gibt es schon mal eine negative Bewertung bei Google oder auf anderen Plattformen. Ein Kunde ist heute kritischer, bestens erwartet, er erwartet sich Einfachheit, guten Service auf allen Kanälen, kurze Reaktionszeiten und faire Preise bei absoluter Transparenz. Klingt nach Herausforderung genug? So ist es auch. Doch nun kämpfen – auch Banken – damit, dass sie doch sehr klassische Produkte im Angebot haben. Sie stellen sich die Frage, wie man hier über sein traditionelles Geschäftsmodell ein Banking schafft, das bewegt. Banking mit WOW-Effekt sozusagen.
Dabei muss man sagen, dass Kundenzentrierung mehr ist, als auf Facebook aktiv zu sein und hier alle 2 Monate etwas zu posten. Es fängt bereits bei den internen Prozessen und Systemen an, es geht über digitale und reale Kontaktpunkte bis hin zur existentiellen Frage, wofür das eigene Unternehmen in digitalen Märkten stehen möchte.

Mit uns kannst du leicht das Thema Kundenzentrierung umsetzen. Wir bieten hierfür verschiedene agile Methoden an, die dazu auch noch Spaß machen.

Ohne Analytik läuft nichts

Analytik hat heute fast jeder in seinem Unternehmen in einer gewissen Form verankert. Jeder analysiert, doch oft ohne großartig zu überlegen, was man damit erzielen möchte. Wir nehmen uns in einem Gespräch intensiv die Zeit, um herauszufinden, was unser Kunde eigentlich möchte. Oft hat er ein konkretes Bild vor Augen, doch wenn man genauer nachfragt, hat er oft ein ganz anderes Bedürfnis, als er selbst glaubt. Wir analysieren seit mehr als 18 Jahren und sind als kleines Unternehmen besonders flexibel und wendig. Wir passen uns an deine Bedürfnisse und Zeitpläne an. Wir haben unsere eigene Marktforschung im Haus und kennen den Markt sehr gut. Ob du nun deine Beratungsqualität messen möchtest, eine Abfrage in Sachen Nachhaltigkeit intern stellen möchtest oder eine Gefährdungspotentialanalyse durchführen möchtest – mit uns bekommst du alle Analysen aus einer Hand und wir lagern deine Analysen definitiv nicht aus.

Bei uns profitierst du von vorgefertigten Checklisten, die dir helfen sollen, deine wertvolle Zeit zu sparen, um schnell und effektiv an klare Ergebnisse zu kommen.

Keine Zeit, wir fusionieren gerade

Wenn wir sagen, wir unterstützen dich in allen Belangen, dann halten wir auch hier Wort. Wir kennen den Bankenmarkt gut, was man auch anhand unserer Studien nachlesen kann. Wir beobachten auch die Fusionen seit Jahren und unterstützen hier mit Rat und Tat. Wir kommen gerne zu dir ins Haus und erarbeiten mit dir gemeinsam einen Weg, um als gestärktes Team die Fusion gut zu überstehen. Wir überprüfen auch gerne mit dir deine Vision, Mission und Werte und bieten hier Fresh-ups an. Ist deine Strategie noch passend?
Wir finden es durch unterschiedliche Methoden raus und zeigen dir eventuell versteckte Potentiale auf.

Motivation wird nicht GROSS geschrieben

Wir hören es immer wieder: Die Unternehmenskultur ist wichtig, wir leben sie, aber mehr möchten wir nicht tun. Wir unterstützen seit 3 Jahren auch die Initiative Wertvolle Unternehmenskultur. Wir zeigen hier klar auf, wie eine gute Unternehmenskultur auszusehen hat und wie man diese intern optimieren kann. Wir möchten Motivation für Wandel und Erfolg schaffen! Dabei blicken wir auf die wichtigsten Stakeholder: Deine Mitarbeiter. Wie geht es deinen Mitarbeitern? Was bewegt sie? Hier kommt das Schlagwort „Employability“ zum Tragen. Doch was versteckt sich hinter diesem Begriff?

Zu Deutsch bedeutet es soviel wie „Beschäftigungsfähigkeit“. Es kennzeichnet demnach die Kompetenz von Arbeitnehmern, sich eigeninitiativ die Fähigkeiten anzueignen, die sie künftig in ihrem Beruf bzw. zum Wahrnehmen ihrer Funktion brauchen, sodass sie mittel- und langfristig aus Unternehmenssicht „gute“ Mitarbeiter und begehrte Arbeitskräfte bleiben.

Unternehmen erwarten von ihren Mitarbeitern, dass sie sich neuen Herausforderungen ohne Probleme stellen können. Und das bitte in Eigeninitiative auch noch aneignen. Auf den Punkt gebracht: Sie sollen selbstwirksamer sein.

Wir stellen fest, wo Schwachpunkte liegen und wir lernen deine Mitarbeiter genau kennen. Gemeinsam bringen wir sie auf Kurs, um erfolgreich den Weg mit dir im Unternehmen gehen zu können, mit all seinen Herausforderungen.

Nun liegt es an dir…

Dir gefallen die Themen, die uns beschäftigen? Du beschäftigst dich auch gerade mit einem oder mehreren dieser Themen bzw. du suchst nach Potentialen? Dann bist du bei uns vollkommen richtig. Ruf uns an oder schick uns eine Email. Wir nehmen uns dann gerne die Zeit für ein intensives Gespräch, entweder per Telefon, per Videokonferenz oder auch bei dir vor Ort.