Skip to main content

Gemeinsam Kultur entwickeln

Um ein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen, braucht es eine starke Unternehmenskultur. DENN: Eine Organisation steht und fällt mit der Kultur. Es sind die Menschen, die Art und Weise wie sie die Zukunft sehen, wie sie denken und handeln, die darüber entscheiden, was funktioniert und was scheitert. „Kultur frisst Strategie zum Frühstück.“
Wir müssen über Kultur sprechen und diese aktiv gestalten. Aber wie kann man Unternehmenskultur greifbar machen? Was zeichnet eine zukunftsfähige Kultur aus? Mit unserem entwickelten Erhebungs­instrument helfen wir Ihnen dabei, Ihre unternehmerische Zukunft erfolgreich zu gestalten.
Meeting Unternehmenskultur entwickeln Home fd196633

Wer vorankommen möchte, sollte seine Position kennen

Damit aus einem Gespräch etwas Positives entsteht, benötigen wir Fakten. Fakten sind die Grundlage, um in die Zukunft zu blicken und sich nicht mit Schuldzuweisungen und Vergangenheitsbewältigung aufzuhalten.
Mittels Onlinebefragung von Mitarbeitern und Führung und anschließender Reporterstellung inkl. Benchmarks erhalten Sie klare und belastbare Fakten. Das Erhebungsinstrument misst die Kraft Ihrer Kultur in fünf Kerndimensionen und bietet damit Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung. Die Befragung kann um Zusatzmodule – beispielsweise New Work oder Nachhaltigkeit – ergänzt, und ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Modell Unternehmenskultur Analytik Kultur entwickeln 37b15054

JETZT Ihre individuelle CULTURE READINESS ganz einfach, kostenlos und in ECHTZEIT entdecken!

Investieren Sie 2-3 Minuten Ihrer Zeit und machen Sie sich ein aussagekräftiges Bild über Ihre CULTURE READINESS mit ausgewählten Musterfragen aus unserem Kulturaudit. Nach Beantwortung von 10 Fragen erhalten Sie SOFORT und KOSTENLOS Ihr ERGEBNIS und einen VERGLEICH zur BENCHMARK.

Individuell konfigurierbar

Klar ist, dass jedes Unternehmen seine eigenen Herausforderungen hat. Deshalb können Sie aus einer Vielzahl vorhandener Themenbereiche, jene Fragen auswählen, die für Ihre aktuelle Situation besonders passen und Ihre ganz individuelle Erhebung konfigurieren (Gleiches gilt übrigens für die Auswertung, wo zahlreiche Optionen vorhanden sind.) Aktuell werden sehr häufig folgende Themengebiete miterhoben:

Digitalkultur

Wie fit ist Ihr Unternehmen in Hinblick auf den digitalen Wandel?

Wertekultur

Stimmen die innere Überzeugungen der MA & die Grundausrichtung des Unternehmens überein?

Risikokultur

Wie geht Ihr Unternehmen mit dem Meistern von unternehmerischen Risiken um?

Nachhaltigkeit

Wie steht es bei Ihnen um das Thema Nachhaltigkeit?

Strukturierter Ablauf – passende Lösungen

  • Die Analyse zeichnet sich durch starke, klare und fundierte Ergebnisse aus. Jeder Teilnehmer erhält einen aussagekräftigen Report. Er dient als Grundlage für den internen Dialog und das Ableiten konkreter Maßnahmen
  • Zeit ist Geld – daher ist der Fragebogen kurz und knapp, beinhaltet aber die wichtigsten Punkte, die Sie für die nächsten Schritte benötigen.
  • Sie erhalten volle Unterstützung – wir erstellen einen Fahrplan für die Erhebung, begleiten Sie, während die Befragung läuft und unterstützen Sie bei der Umsetzung der Ergebnisse.
  • Sie profitieren von einem Blick über den eigenen Tellerrand und sehen, wo andere Teilnehmer bereits weiter sind. Benchmarks zeigen auf einen Blick, wo Ihre Stärken und Schwächen gegenüber anderen Organisationen liegen.
  • KURZUM: Sie haben ein sofort einsetzbares und trotzdem komplett individuelles Instrument zur Analyse und zur Transformation Ihrer Kultur Ihres Unternehmens an der Hand.

Kultur erfolgreich mit uns gewandelt

Markus Dauber Analytik Kultur Entwickeln db672256
Die Teilnahme an der Initiative Wertvolle Unternehmenskultur schafft die nötige Transparenz und öffnet den Weg in eine zukunftsfähige Unternehmens- und Risikokultur. Und so kann ich nur jedem Unternehmer und Führungsverantwortlichen empfehlen: Nutzen Sie die Chance – besser heute als morgen!
Dipl.-Kfm. Markus Dauber, MBA, Vorsitzender des Vorstands, Volksbank in der Ortenau eG
Unternehmenskultur ist für uns wichtig, weil sie für die Mitarbeiter eine erlebbare, positive Rahmenbedingung im Arbeitsumfeld darstellt. Sie ist für uns als Beratungshaus ein signifikantes Mittel, Mitarbeiter zu binden und neue zu gewinnen. Wir bekommen dies häufig als Feedback.
Günther Jakobi, Mitbegründer und Vorstand der syracom Unternehmensgruppe
Guenther Jakobi Analytik Kultur Entwickeln b95ea88c

Sie haben Fragen oder möchten ein Angebot einholen? Kontaktieren Sie mich gerne!