LEGO® Serious Play

„Spielerisch lernt der Mensch am besten. Gedanken die „gebaut“ werden müssen, hinterlassen einen tieferen Eindruck. Es ist faszinierend, was passiert, wenn Manager ein 3-D-Modell ihres Geschäfts bauen, das sie anfassen und umbauen und über das sie diskutieren können. „

– Univ.Prof. Dr. Johann Roos, Lausanne

Die 10te Zukunftskonferenz, aber die Revolution bleibt aus? Endlose Teamdiskussionen, aber keine Wirkung?

Wir kennen diese Herausforderungen aus unserem Beratungsalltag. Wer Bestehendes transformieren will, muss mehr als Oberflächiges und Offensichtliches diskutieren!
Man muss den Mut haben, neue Wege zu gehen und Emotion sowie Verstand gemeinsam aktivieren. Bereits vor mehr als 15 Jahren haben wir als erstes Unternehmen die wirkungsvolle Methode „LEGO® Serious Play®“ nach Österreich gebracht und auf der Donau Universität für den Unterricht zum strategischen Management eingesetzt. Heute ist die Bankenwelt und Wirtschaft mehr denn je gefordert, Zeit und Ressourcen wirkungsvoll einzusetzen. Es ist Zeit für Workshops mit Wirkung;  Zeit für Arbeit mit LEGO®.

Warum haben Generäle früher Schlachten mit Zinnsoldaten durchgespielt?

Die Methode ist eine Denk-, Kommunikations- und Problemlösungstechnik für den Einsatz mit Einzelpersonen, Teams und Organisationen. Sie basiert auf umfangreicher Forschung in den Bereichen Wirtschaft, Organisationsentwicklung, Psychologie und Lernen. Dabei werden gruppendynamische Prinzipien genutzt.
  • Spielerisch lernt man am schnellsten
  • 3-dimensionale Modelle verbessern die Kommunikation
  • Intuitives Verstehen wird gefördert
  • Mit Händen Erarbeitetes bleibt für immer im Kopf
  • Legosteine verbinden Verstand und Emotion; Bewusstes und Unbewusstes
  • Es macht Spaß 

Zur Methode

  • Die Methode beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen
  • 3D Modelle aktivieren die schöpferische Vorstellungskraft sowie die Kreativität
  • Wenn wir “durch unsere Hände denken”, werden innovative Energien freigesetzt
  • Die soziale Kommunikation wird gefördert (Sinn für Gemeinschaft + Zusammenhalt)
  • Abstrakte Konzepte und komplexe Zusammenhänge werden (be-)greifbar
  • Ein sehr hoher Aktivierungsgrad aller Beteiligten schafft eine hohe Identifikation
  • Die Komplexität der Geschäftswelt wird konkreter, anschaulicher und verständlicher
  • Unterschiedliche Szenarien können spielerisch variiert werden
  • Einbeziehung des Wissens und der Erfahrung aller Teilnehmer wird gewährleistet

Was ist anders?

Das Spiel ist ernst. Es dient einem exakt definierten unternehmerischen Ziel.
Im Spiel gibt es kein Risiko – unterschiedliche Lösungen können entwickelt und  simuliert werden. Spielen setzt Energien frei und stärkt das Miteinander.

Wo können wir Sie unterstützen?

  • Entwickeln von kraftvollen Strategien
  • Ableiten von Werten
  • Festlegen von Entscheidungsregeln
  • Fördern von Teamprozessen
  • Entwickeln von Führungsqualität
  • Innovationsworkshops
  • Customer Experiences
  • CoCreation Prozesse

Ich freue mich auf Sie

© 2023 emotion banking®

Emotion Banking