Regulatorik. Risikomanagement. Neue Zielgruppen. Neue Leistungen. Das „richtige“ Tun. Es gibt viele gute Gründe, sich aktiv mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Aber wie schaffen Sie es, dass sich auch wirklich alle mit dem Thema beschäftigen und vorankommen?
Nachhaltigkeit muss in der Kultur ankommen. Und Kultur muss messbar und gestaltbar gemacht werden. Wir helfen dabei!
Einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen ist die eine Sache…
… die Chancen in realen Fortschritt zu verwandeln, und Risiken zu vermeiden, eine andere.
Kennen BeraterInnen, die Ihr Haus gegenüber Kunden repräsentieren, überhaupt die Nachhaltigkeitsstrategie?
Was sagen Ihre Mitarbeiter die Anlageberatung durchführen; gibt es ausreichend Schulungen zum Thema? Sind diese sattelfest wenn es um Akronyme wie ESG, SDG, NaDiVeG (AT) geht?
Welche Fragen zu Nachhaltigkeitsthemen werden von Kunden an das Institut herangetragen? Werden diese Vorschläge konsequent evaluiert, und nach Möglichkeit umgesetzt?
Fließen Nachhaltigkeitsaspekte in Entscheidungen von leitenden Angestellten ein?
Können MitarbeiterInnen bottom-up/ dezentral zur erfolgreichen Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie beitragen?
Ist-Stand der Kultur erheben
Wir liefern mit dem Kulturaudit (einer onlinebasierten Befragung Ihrer Stakeholder) klare Aussagen über Stand und Wünsche Ihrer Mitarbeiter zur Implementierung von Nachhaltigkeit in Ihrer Unternehmenskultur. Optional können auch Kund*innen und/oder Mitglieder*innen integriert werden.
Ergänzt um Benchmarks, die zeigen, wo der Mitbewerb steht, sind Sie somit in der Lage, auf Gesamtunternehmensebene aber auch auf Bereichs- oder Abteilungsebene wirkungsvoll Maßnahmen zu setzen und auf Ideen der Mitarbeiter zuzugreifen. Auf Wunsch begleiten wir Sie bei der Ableitung von Maßnahmen und setzen einen wiederkehrenden Prozess auf, um laufend den Fortschritt zu messen und bei Abweichungen gegensteuern zu können.
MESSEN
Onlinebefragung von MitarbeiterInnen, Führung, KundInnen
RELEVANT
Auswertung zeigt Unterschiede in Wahrnehmung und Bedürfnissen sowie kulturelle Reife
PARTIZIPATIV
Ideen der MitarbeiterInnen (und KundInnen) fliessen in agile Umsetzung ein
SCHNELL
Sofort startklar – kein Projekt
MOTIVIEREND
Externe und interne Benchmarks schaffen Orientierung und Motivation
PASSGENAU
Inhalte können mit anderen Themen – bspw. New Work – kombiniert werden
Es gibt keine zweite Chance. Nicht für den Planeten und nicht für ein strategisch bedeutsames Thema. Wer Nachhaltig wirtschaften möchte, muss bei der Kultur – den Menschen, den täglichen Handlungen und Entscheidungen – ansetzen. Wir liefern dafür Fakten!
Themen des Nachhaltigkeit-Kulturaudits
CHANCEN & RISIKEN DES KLIMAWANDELS: Strategische Verankerung und Leitlinien, Transparenz und interne Bedeutung
ÖKOLOGIE: Berücksichtigung der ökologischen Konsequenzen in Normen, Entscheidungen und Steuerung
Wo steht Ihr Unternehmen bei den nachfolgenden Aktivitäten, wo der Benchmark? Bewegen Sie die Maus über die Grafik/ tippen Sie bei mobiler Nutzung darauf, um die Benchmarkergebnisse zu sehen.
Es gibt klar definierte Klima- und Nachhaltigkeitsziele.
Es gibt verbindliche Handlungsrichtlinien für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten oder eine ähnliche Rolle, die mit dem Thema betraut ist.
Die Daten beziehen sich auf den Anteil der Teilnehmer mit starker Zustimmung (Antwort in den Top-2-Boxen) im Rahmen der Studie Nachhaltigkeitin der Finanzindustrie 2020 (Erhebungszeitraum März 2020, N = 148-151).
Eine erweiterte Reflexion können Sie mit dem kostenlosen Nachhaltigkeits-Selbsttest durchführen. Die Ergebnisse bereiten wir in einem Report auf. Ihre Angaben werden darin mit wertvollen Benchmarks ergänzt, um eine rasche Standortbestimmung durchführen zu können.
Der Selbsttest ist ein Auszug aus dem gesamten Nachhaltigkeitsaudit. Mit dem Audit können Sie ein umfangreiches Bild der gelebten Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen erheben. Melden Sie sich gerne bei uns, um mehr Details zu erfahren!
Worauf warten? Lassen Sie sich nicht abhängen und packen Sie die Chance einer Neuausrichtung an!
Hinterlassen Sie mir gerne eine Nachricht. Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen!
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.