Regulatorische Pflicht erfüllen, oder Mehrwert für Stake-Holder schaffen?
Wo wollen Sie hin?
Bewegen Sie die Maus auf eines der vier + Symbole um mehr zu erfahren, oder swipen Sie durch die Beschreibung unterhalb der Grafik wenn Sie per Handy oder Tablet die Webseite aufgerufen haben.
Erfüllung der regulatorischen Standards und Reporting der CSR Erfordernisse
Dezentrale Umsetzung einzelner Initiativen und Maßnahmen
Kein koordinierter Eingriff in Strukturen und Prozesse
Nachhaltigkeit ist ein wesentliches strategisches Thema (= strategische Stoßrichtung)
Ganzheitliche Ausrichtung des Unternehmens
Steuerung der Umsetzung und heben der Wachstumschancen
Kernauftrag des Unternehmens besteht in Nachhaltigkeit
Pionier und Vorreiterrolle wird eingenommen
Erfüllung der regulatorischen Standards und Reporting der CSR Erfordernisse
Dezentrale Umsetzung einzelner Initiativen und Maßnahmen
Kein koordinierter Eingriff in Strukturen und Prozesse
Nachhaltigkeit ist ein wesentliches strategisches Thema (= strategische Stoßrichtung)
Ganzheitliche Ausrichtung des Unternehmens
Steuerung der Umsetzung und heben der Wachstumschancen
Kernauftrag des Unternehmens besteht in Nachhaltigkeit
Pionier und Vorreiterrolle wird eingenommen
Sie wollen Nachhaltigkeit strategisch konzeptionell verankern, oder den Unternehmenszweck nachhaltig ausrichten? Das gelingt nur, wenn ausgehend von einer klaren Strategie das ganze Unternehmen Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit geführt wird. Dafür müssen Mitarbeiter begeistert und mit auf die Reise genommen werden.
Kennenlernen des Spektrums an Handlungsfeldern: Das Thema Nachhaltigkeit ist enorm umfangreich. Daher sollte im ersten Schritt ein Überblicks-Workshop statt finden.
Ausarbeiten einer Nachhaltigkeitsvision: Der Kompass. Wo soll die Reise hingehen?
Übertragen der Vision auf Challenger-Fragen: Mitarbeiter und Führungskräfte werden dadurch bei jeder Entscheidung angehalten zu reflektieren, ob auch Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt worden sind.
Erheben des Ist-Stand: Über eine anonyme online Befragung unter Mitarbeitern und Führungskräfte den aktuellen Stand erheben.
Ausrollen auf das ganze Unternehmen: In einem iterativen Prozess werden Schritt für Schritt abteilungsspezifische Aktivitäten gesetzt, evaluiert und angepasst. So kann sicher gestellt werden, dass ein Engagement der Belegschaft statt findet.
Welche Handlungsfelder haben Finanzinstitute eigentlich?
Warum mit uns?
Melden Sie sich gerne!