Immer nur den Pflichten nachlaufen macht Mitarbeitern wenig Freude, kostet Geld, Differenziert nicht vom Mitbewerb und bringt keinen Ertrag. Damit hingegen die Chancen die Antriebsfeder sind, muss die Frage „Wie können wir nachhaltig erfolgreich sein?“ in das Zentrum des Unternehmens gestellt werden.
Das Themenfeld ESG ist umfangreich. Oftmals mangelt es bereits an Grundlagenwissen. Wofür stehen eigentlich die Akronyme ESG, SDG, NaDiVeG (AT)? Kennen Berater die Nachhaltigkeitsstrategie Ihres Instituts? Welche Nachhaltigkeitskennzahlen reportet Ihr Haus? Was sagen Ihre Mitarbeiter die Anlageberatung durchführen; gibt es ausreichend Schulungen zum Thema? Welche Fragen zu Nachhaltigkeitsthemen werden von Kunden an die Berater herangetragen? Trägt das Middle-Management zu einem nachhaltig langfristigen Wirtschaftserfolg bei? Wie stiftet Nachhaltigkeit Sinn, der eine neue Generation an Arbeitnehmern und Kunden anspricht?
Um nicht im Urwald der Möglichkeiten zu versinken, benötigt es einen klaren Blick auf den Ist-Stand sowie eine strukturierte Umsetzung von Aktivitäten. Insbesondere für Finanzinstitute gibt es Aufgrund der regulatorischen Maßnahmen raschen Handlungsbedarf. Die Zeit vergeht schneller als uns lieb ist. Maßnahmen müssen jetzt gesetzt werden.