Skip to main content

Gartenschaufel, 3 Deos und ein Weinglas

Veröffentlicht am 03. Dezember, 2020
Kreativsetting Blog e1619120384822 9bbb2b98

„Agile Methoden zur Kundenorientierung“ war das Thema von Kunde 21, Alexandra Nagy, bei den letzten beiden TSÖ-Frühstücken in Wien und Salzburg. Bei der kurzweiligen und interaktiven Session ging es um Geburtstagsgeschenke für gute Freunde – ja, und natürlich auch um Kundenorientierung.

Wir alle kennen (hoffentlich) dieses Gefühl, ein Geschenk zu bekommen, dass uns echte Freude bereitet. Wo wir sofort merken, es kommt von Herzen und es ist genau das, was man sich schon immer gewünscht hat. „Danke, das wollte ich ja schon immer haben! Wahnsinn, dass dir das aufgefallen ist!“ Nun stellen Sie sich bitte die Frage: empfinden Ihre Kunden genau diese Freude, diesen „Wow-Effekt“ bei Ihren Produkten oder Services? Spüren sie Wertschätzung? Bemerken sie, dass man sich um sie bemüht, weil sie genau das angeboten bekommen, was sie brauchen (und sich schon immer gewünscht haben)?

Wenn Sie sich selbst auf die Suche nach einem geeigneten Geschenk für einen guten Freund machen, hilft es Ihnen, diesen Freund gut zu kennen. Seine Lebensgewohnheiten und sein Umfeld. Und natürlich, wenn Sie schon viele Gespräche und Erlebnisse mit ihm geteilt haben. Das ist nicht nur „Freundschafts-Orientierung“ – sondern das gleiche gilt auch für Kundenorientierung. Machen Sie aus Ihren Kunden gute Freunde!

Kunde21

Agile Ansätze helfen genau an diesem Punkt: Bedürfnisse zu erkennen, Fragen zu stellen und in den Austausch mit Ihren (potenziellen) Kunden zu gehen. Ganz tief zu graben, um verborgene Wünsche zu erforschen. Alexandra Nagy hat uns anhand eines Weinglases, als Beispiel für ein Geschenk, durch drei agile Ansätze durchgeführt:

  • Co-Creation
  • Lean Start-up
  • Design Thinking

Die Gartenschaufel diente dabei als Veranschaulichung, dass im 21. Jahrhundert die meisten naheliegenden Bedürfnisse bereits erfüllt sind. Wir müssen daher viel tiefer graben, als noch vor ein paar Jahrzehnten, um Kundenbedürfnisse zu ermitteln. Es macht auch einen großen Unterschied, wirklich neue Produkte zu entwickeln, oder etwa das 101. Deo. Altgediente Methoden sind oftmals nicht darauf ausgerichtet, den Kunden als Freund zu betrachten (den man eine herzliche Überraschung bereiten möchte) – hier entfalten agile Ansätze Ihre volle Kraft.

Probieren Sie agile Ansätze einfach mal aus – Sie werden erstaunt sein, wie viele Freunde sich so gewinnen lassen! Kunde 21 startet noch im November mit einem dreistündigen Customer-Lab zum Thema Design Thinking. Details zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.

alexandra nagy e1528735142894

Alexandra Nagy, MSc. MBA
  Geschäftsführerin Kunde 21 GmbH
  info@nagyalexandra.at