Um dem kreativen Charakter der Veranstaltung und Netzwerken auch sichtbar Ausdruck zu verleihen, tagen wir bei den 7. HEI am 4./5.5.2021 in „smart casual“… keine Krawatten 😉
Der Veranstalter sichert die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu den aktuell gültigen Corona Präventionen zu. Ein Sicherheitskonzept ist erstellt und wird gerne ausgehändigt.
Übernachtung/Frühstück/Parkgebühren während der Veranstaltung zu Sonderkonditionen von Euro 90,- pro Person/Nacht. Die Zimmer müssen eigenständig bis 15.4.2021 unter dem Stichwort „7.HEI“ im Star Inn Hotel und Suites Premium abgerufen werden – Tel. 06221 36000 oder heidelberg@starinnhotels.com
Agenda für die 7. Heidelberger Erfolgsimpulse
4.5.2021
ab 18.30 Uhr | Individuelle Anreise ins Star Inn Hotel & Suites, Speyerer Straße 9, 69115 Heidelberg – Parkmöglichkeiten in der hoteleigenen Tiefgarage Come Together in der Hotelbar, anschließend gemeinsamer Spaziergang und Abendessen in der Coworking Lounge des Design Office Heidelberg, Langer Anger 7/9, Heidelberg (ca. 100 Meter vom Hotel entfernt) Dr. Christian Rauscher von emotion banking GmbH, Baden bei Wien spricht über „New Work – frischer Wind für die Finanzindustrie oder Rückbesinnung auf Kernwerte“ – Diskussionen und „Lessons learned“ aus der Corona-Krise runden den Abend ab |
5.5.2021
09:00 Uhr | Begrüßung durch Stefan Baumann, Vorstand Heidelberger Volksbank eG |
09:15 – 10.30 Uhr | Impulsvorträge jeweils ca. 20 Minuten zu Zielen, Nutzen und Erfahrungen Wir lieben Kunden! Die Erfolgsgeschichte der Volksbank Hohenlohe eG – strategische Neuausrichtung und nachhaltige Ergebnisverbesserung in zwei Jahren! Der Schlüssel zum Erfolg einer Genossenschaftsbank, sind die richtigen Mitarbeiter! Wenn man es schafft, mit Respekt und Wertschätzung die Leidenschaft zum Beruf neu zu entfachen, kann man gemeinsam viel bewegen. Referent: Harald Braun; Vorstand der Volksbank Hohenlohe eG, Öhringen/ Künzelsau
Innovation-Transformation-Organisation Zur Einführung des Innovationsmanagements hat die PSD Bank Braunschweig eG sich folgende Fragen gestellt: Welche Organisation benötigt eine Bank für die Transformation? Wie gelingt der Change-Prozess bei und mit den Mitarbeitenden? Welchen Sinn macht die Implementierung eines Innovations- und Zukunftsteams (IZT)? Die Antworten auf diese Fragen und die lessons learned der Umsetzung stellt der Referent in seinem Praxisbericht vor. Referent: Carsten Graf; Vorstandssprecher der PSD Bank Braunschweig eG
BlackVRst – Die junge Marke der Volksbank Lahr eG |
10.30 – 11.00 Uhr | Kommunikationspause mit Verpflegung |
11.00 – 11:20 Uhr | Themenforum 1 zur Diskussion der Impulsvorträge |
11:25 – 11.45 Uhr | Themenforum 2 zur Diskussion der Impulsvorträge |
11:45 Uhr | Krypowährungen und Blockchain im Kundengeschäft regionaler Banken Der Referent war viele Jahre Bereichsleiter im Kundengeschäft der Volksbank Mittweida eG und hat sich in den vergangenen Jahren auf die Beratung von Privat- und Firmenkunden in Krypowährungen und Token-basierte Wertpapiere zur Unternehmensfinanzierung spezialisiert Er spricht über Finanzinstrumente, seine Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten, „Lessons Learned“ und Zukunftsperspektiven. Sein besonderes Augenmerk gilt den kommenden gesetzlichen Regelungen. Referent: Thomas Otto, Blockchain-Specialist von der Volksbank Mittweida eG |
12:15 Uhr | gemeinsames Mittagessen |
13:15 Uhr | Sicherungssysteme in der Finanzwirtschaft und ihre Rolle in der Krise Der Referent gibt am Beispiel der Sicherungseinrichtung des BVR einen Einblick in die Arbeit der Sicherungssysteme in diesen „besonderen“ Zeiten und beleuchtet dabei verschiedene praxisrelevante Aspekte des Institutsschutzes aus unterschiedlichen Perspektiven Referent: Dr. Ralf Benna, Abteilungsleiter in der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. – BVR, Bonn |
13.45 – 15 Uhr | Impulsvorträge jeweils ca. 20 Minuten zu Zielen, Nutzen und Erfahrungen Die Steigerung der Erträge bei gleichzeitiger Reduzierung der Personal- kosten im Vertrieb… … diese Quadratur des Kreises ist der VR Bank Memmingen mit Hilfe künstlicher Intelligenz gelungen. Der Referent berichtet in seinen lessons learned über seine Erfolge, die Grenzen der Technik und wie andere Banken von seinen Erfahrungen profitieren können. Referent: René Schinke, Vorstand der VR Bank Memmingen eG und Geschäfts-führer von VR FinanzConsult GmbH
Gemeinsame Filialen von Sparkasse und Volksbank – eine Kooperation mit Zukunft Die Kreissparkasse Göppingen und die Volksbank Göppingen eG haben 2020 SB Filialen zusammengelegt. In Ihrem Impuls stellen die beiden Referenten Ziele, Konzept und Vorgehensweise im gemeinsamen Projekt vor und berichten über die Erfahrungen Ihrer Zusammenarbeit auch im Hinblick auf Kommendes… Besonderes Augenmerk legen sie auf die Beantwortung der Frage, warum sie die SB Filialen als Kooperationsprojekt genutzt haben. Referent: Stefan Boss, stv. Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Göppingen und Jens Bauer, Resortleiter Organisation der Volksbank Göppingen eG
B2B – E Commerce – das Bezahlen im Onlineshop als regionaler Lösungs-anbieter begleiten Die TEBA Kreditbank GmbH, ein Tochterunternehmen der VR Bank Landau-Mengkofen eG bietet seit 1972 Finanzierungs- und Factoring-Lösungen für den Mittelstand an. Für Händler mit Onlineshop bietet die Bank TEBA Pay als Lösung für den Kauf auf Rechnung in Kooperation mit regionalen Banken im VR Payment Gateway an. Die Referenten stellen Konzept, Umsetzungserfahrungen und Erfolge zur Diskussion vor. Referent: N.N. – Vorstand einer regionalen Bank und Oliver Christ, Bereichsleitung Verbundbetreuung, Markt Kredit und Innovation in der TEBA Kreditbank GmbH |
15 Uhr | Kommunikationspause mit Kaffee, Kuchen und Obst |
15:30 – 15.50 Uhr | Themenforum 3 zur Diskussion der Impulsvorträge |
15.55 – 16:15 Uhr | Themenforum 4 zur Diskussion der Impulsvorträge |
16:15 Uhr | Ausblick und Abschlussrunde im Plenum inkl. Reflexion |
Moderation: | Stephan Vomhoff und André Schulze |
Kostenbeteiligung: | € 599,00 für Entscheider aus Finanzdienstleistungs- und verbundenen Unternehmen, sowie Verbänden als Tagespauschale für Raum, Technik, Parken, Vollpension und Getränke, sowie alle Veranstaltungsunterlagen zzgl. MwSt. € 799,00 für verbundfremde Dienstleister als Tagespauschale für die oben genannten Leistungen. € 249,00 bei einer virtuellen Teilnahme inkl. Beteiligung an den Diskussionen zzgl. MwSt.– wir versenden an alle Angemeldeten einen Link für ein Go-to-Webinar. |
Anmeldeschluss: | 15.4.2021 – die Teilnehmerzahl für die Präsenzveranstaltung ist auf 50 TN begrenzt. |
Stornierungen: | bis 15.4.2021 werden 80% der Kostenbeteiligung rückerstattet; ab 15.4.2021 ist keine Erstattung der Kostenbeteiligung mehr möglich. |
Mit dem Finanz Colloquium Heidelberg GmbH besteht bereits seit über 5 Jahren eine enge Kooperation im Rahmen von victor. Diese Kooperation haben wir nun auch im Bereich der Fachqualifizierung ausgebaut und können Ihnen somit wertvolle Seminare anbieten. Der Leitgedanke des Finanz Colloquium Heidelberg ist „aus der Praxis für die Praxis“.
Es referieren bzw. schreiben nahezu ausschließlich Praktiker, ergänzt um Aufseher/Prüfer und bei rechtlichen Themen um Richter/Anwälte. Dies garantiert den Instituten regelmäßig einen deutlich höheren Nutzen für das praktische tun. Alle Informationen rund um unseren Kooperationspartner finden Sie hier: www.fc-heidelberg.at
Gerne können Sie sich auch direkt bei sandra.petkovic@emotion-banking.at anmelden.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.